3060 Watt Inselanlage DC gekoppelt mit Hoppecke Batterien
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Produkt ist nicht lieferbar. Bitte kein Geld überweisen! Anfragenbeantwortung kann länger dauern.
Lieferzeit anfragen, ohne Antwort bitte keine Bestellung
- Artikel-Nr.: SW10195
Diese Paket enthält:
1x
Eine auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneiderte persönliche Betreuung und individuelle Beratung
12x
PV-Solarmodul REC 255 PE; 255Wp -0/+5Wp;
neues Zell-Design
polykristallin; Aluminiumrahmen; Antireflex Glas;
MC4-Steckverbinder; 1665x991x38mm; 18,0kg
60 polykristalline Zellen; Modulwirkungsgrad: 15,5%;
Impp:8,34A; Isc:8,89A; Umpp:30,6V; Uoc:38,0V;
24x
Bleibatterie Hoppecke 6 OPzS solar.power
420; 320Ah (C10); 2V-Einzelzelle, flüssiger
Elektrolyt;
Abmessungen (LxBxH): 147x208x420mm, Gewicht: 24,6kg; gefüllt und geladen
Auftragsbezogene Fertigung; Umtausch und Rückgabe
ausgeschlossen
1x
Solarladeregler Morningstar TriStar MPPT 60
Systemspannung 12/24/48V
Max. Batterieladestrom 60A
Max. Eingangsspannung 150V-DC
Datenschnittstellen: RS232, RS485, Ethernet, Meterbus
Maße; 291x130x142mm; Gewicht: 4,2kg
1x
Victron Energy MultiPlus 48/5000/70-100 230V
Perfekt für den Eigenstromverbrauch
Die Multi-G wechselrichter sind speziell für den Eigenstromverbrauch programmierte MultiPlus, welche die gleichen Vorteile eines MultiPlus besitzen und sowohl durch die perfekte Programmierung ideal für die autarke Stromversorgung geeignet.
Multifunktional, mit intelligentem Energiemanagement
Der MultiPlus von Victron Energy ist ein fortschrittlicher Wechselrichter mit reiner Sinuswelle, Fortschrittlicher Batterielader, die die adaptive Ladetechnologie nutzten, und Hochgeschwindigkeits-Wechselspannungs-Transferschalter in einem einzigen kompakten Gehäuse. Abgesehen von diesen primären Funktionen bieten die MultiPlus noch mehrere erweiterte Funktionen, die im Folgenden erläutert werden.
Zwei Wechselstromausgänge
Der Hauptausgang stellt einen unterbrechungsfreien Betrieb sicher. Im Falle eines Netzausfalls oder bei einer Unterbrechung des Land-/Generatorstroms übernimmt der MultiPlus die Versorgung der angeschlossenen Verbraucher. Die Umschaltung geschieht so schnell (in weniger als 20 Millisekunden), dass ein unterbrechungsfreier Betrieb von Computern und anderen elektronischen Geräten gewährleistet ist.
Praktisch unbegrenzte Leistung durch Parallelschaltung
Bis zu sechs MultiPlus können bei hohem Leistungsbedarf parallel geschaltet werden. Das ergibt beispielsweise bei sechs 24/5000/120 Einheiten 25kW/30kVA Ausgangs-Leistung mit 720 A Ladekapazität.
Drei Phasen-Betrieb
Abgesehen von dem parallelen Anschluss, können auch drei MultiPlus Einheiten desselben Modells für einen Drei-Phasen-Ausgang konfiguriert werden. Damit jedoch nicht genug: Bis zu sechs Sets mit drei MultiPlus Einheiten können parallel geschaltet werden, um eine riesige 75 kW / 90 kVA Wechselrichter- und über 2.000 A Ladekapazität zu erzielen.
PowerControl – Arbeiten mit begrenzter Generatorleistung, eingeschränktem Land- oder Netzstrom
Der MultiPlus ist ein sehr leistungsstarkes Batterie-Ladegerät. Daher nimmt er vom Generator bzw. der Landstromversorgung viel Strom auf (fast 10A pro 5kVA Multi bei 230 VAC). Mit dem Fernbedienungspanel Multi Control kann der maximal zu entnehmende Netz- bzw. Generatorstrom eingestellt werden. Der MultiPlus nimmt dann Rücksicht auf weitere angeschlossene Wechselstromverbraucher und nutzt zum Laden nur den Strom, der noch „übrig“ ist. So wird verhindert, dass der Generator- oder der Landstromanschluss überlastet wird.
PowerAssist – “Leistungssteigerung“ von Generatoren und Landanschlussunterstützung
Mit dieser Funktion erhält das PowerControl-Prinzip eine neue Dimension. Sie ermöglicht, dass der MultiPlus zu schwach ausgelegte alternative Quellen unterstützt. Lastspitzen treten häufig nur für einen begrenzten Zeitraum auf. In einem solchen Fall stellt der MultiPlus sicher, dass eine zu schwache Landstrom- bzw. Generatorleistung sofort durch Energie aus der Batterie kompensiert wird. Wird die Last reduziert, d. h. werden Verbraucher ausgeschaltet, kann die dann wieder ausreichend vorhandene Energie zum Laden der Batterien genutzt werden.
Vierstufiges adaptives Ladegerät und Laden zweier Batterien
Der Hauptausgang sorgt mithilfe der fortschrittlichen "adaptiven Lade-"Software für ein leistungsstarkes Laden des Batteriesystems. Die Software nimmt eine Feineinstellung des automatischen, dreistufigen Ladevorgangs vor, um ihn bestmöglich an den Batteriezustand anzupassen. Außerdem fügt sie noch eine vierte Stufe für lange Zeiträume im Erhaltungsmodus hinzu. Der adaptive Ladevorgang wird im Datenblatt des Phoenix Ladegeräts und auf unserer Website unter "Technische Informationen" ausführlicher beschrieben. Abgesehen davon lädt der MultiPlus auch noch eine zweite Batterie, indem er einen unabhängigen Erhaltungsladungsausgang verwendet, der für eine Antriebsmaschine oder eine Generator-Starterbatterie ausgelegt ist (Erhaltungsladeausgang nur bei 12V und 24V Modellen erhältlich).
Systemkonfigurierung so leicht wie noch nie
Nach der Installation ist der MultiPlus betriebsbereit. Wenn Einstellungen verändert werden müssen, kann dies innerhalb von ein paar Minuten mithilfe des neuen DIP-Schalter-Einstellungsverfahrens erfolgen. Sogar eine Parallelschaltung oder ein Drei-Phasenbetrieb lässt sich mithilfe der DIP-Schalter programmieren: Dafür wird kein Computer benötigt! Alternativ kann anstelle der DIP-Schalter auch VE.Net verwendet werden. Außerdem steht auch noch hoch entwickelte Software (VE.Bus Schnellkonfiguration und VE.Bus System Konfiguration) zur Verfügung, um einige neue, erweiterte Funktionen zu konfigurieren.
Technische Daten
Power Control-Mechanismus
Ja
Power Assist
Ja
Transfer-Schalter (A)
50
Parallelschaltung und Drei-Phasen-Betrieb
Ja
Wechselrichter
Eingangsspannungsbereich (V DC)
38-66
Ausgang
Ausgangsspannung: 230 V AC +/- 2 %
Frequenz: 50 Hz +/- 0,1 %
Kont. Ausgangsleistung bei 25 °C (VA)
3000
Kont. Ausgangsleistung bei 25 °C (W)
2500
Kont. Ausgangsleistung bei 40 °C (W)
2200
Spitzenleistung (W)
6000
Max. Wirkungsgrad (%)
95
Nulllastleistung (W)
16
Nulllastleistung im AES-Modus
12
Nulllastleistung im Suchmodus
5
Ladegerät
Wechselstromeingang
Eingangsspannungsbereich: 187-265 V AC, Eingangsfrequenz: 45-65 Hz, Leistungsfaktor: 1
‚Konstant‘-Ladespannung (V DC)
57,6
‚Erhaltungs‘-Ladespannung (V DC)
55,2
Lagerungsmodus (V DC)
52,8
Ladestrom Hausbatterie (A)
35
Ladestrom Starterbatterie (A)
Entfällt
Batterietemperatursensor
Ja
Allgemeines
Zusatzausgang (A)
Ja (16 A)
Programmierbares Relais
Ja
Schutz
a-g
VE.Bus-Schnittstelle
Bei Parallelschaltungen und Drei-Phasen-Betrieb, Fernüberwachung und Systemintergration
COM-Port für allgemeine Nutzung
Ja
Ferngesteuerter Ein-/Ausschalter
Ja
Betriebstemperaturbereich
-20 °C bis +50 °C (Gebläselüftung)
Feuchte
(nicht kondensierend) max. 95 %
Gehäuse
Material und Farbe
Aluminium (blau RAL 5012)
Schutzklasse
IP 21
Batterieanschluss
Vier M8 Bolzen (2 Plus- und 2 Minus-Anschlüsse
230 V Wechselstrom-Anschluss
Schraubklemmen 13 mm² (6 AWG)
Gewicht (kg)
18
Abmessungen (H x B x T in mm)
362 x 258 x 218
Normen
Sicherheit
EN 60335-1, EN 60335-2-29
Emissionen / Immunität
EN 55014-1, EN 55014-2, EN 61000-3-3
Automobilrichtlinie
2004/104/EG
Umfangreiches Zubehör auf Anfrage.
Eine persönliche Anfrage lohnt sich immer, Sie bekommen Infos und zusätzliche Rabatte, klicken Sie unten auf das grüne Kontaktformular und lassen Sie sich ein Angebot erstellen.